Fußball_A-Junioren: SG SV FA Emleben - FSV Eintracht Eisenach
A-Junioren bejubeln Arbeitssieg nach Blitzstart
SG SV „Frisch Auf“ Emleben – FSV Eintracht Eisenach 3:4 (2:3)
Zum dritten Mal Achterbahnfahrt mit der SG SV FA Emleben in dieser Saison
Das war nichts für schwache Nerven. Vor allem auf Seiten unserer Eintracht. Mit einem 4:3 (3:2)-Erfolg bei der SG SV „Frisch Auf“ Emleben kehrten unsere A-Junioren mit drei ganz wichtigen Punkten von ihrem ersten Auswärtsspiel im neuen Jahr zurück in die Wartburgstadt. Der spielstarke Gegner war der erwartet unangenehme Kontrahent. Die Partie auf dem stumpfen und holprigen Geläuf in Emleben hatte alles was das Fußballherz begehrt: Tore am Fließband, Platzverweise, Elfmeter, Emotionen, Diskussionen und Spannung bis in die Nachspielzeit. Am Ende setzte sich der personell gebeutelte Tabellenführer etwas glücklich durch und verbleibt an der Tabellenspitze der Kreisoberliga.
Die Eintracht legte im ersten Auswärtsspiel des neuen Jahres einen echten, fast schon choreografierten Blitzstart hin. Nach Anstoß der Gastgeber setzte unser Team wie besprochen unmittelbar unter Druck. Elias erzwang mit Pressing sofort den Ballverlust, die Kugel landete bei Leo, der wiederum Elias in Mittelstürmerposition in Szene setzte. Dieser überwand nach gestoppten 10,5 Sekunden den Gäste-Keeper zum 0:1, frei nach dem Motto von Hannibal: „Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert“. Denn genauso wurde es an diesem Tage besprochen. Mit der frühen Führung im Rücken bemühte sich unsere Mannschaft um Spielkontrolle. In der 13. Spielminute dann die nächste und für diese Partie mit Sicherheit spielentscheidende Szene: Mit einem Steilpass überholte Elias Emlebens letzten Verteidiger, dieser wusste sich nur regelwidrig zu helfen und stoppte Elias per Notbremse. Der Unparteiische zögerte kurz, zückte dann aber folgerichtig die Rote Karte. Aus Sicht der Eintracht und vielen ähnlichen Situationen in den letzten Jahren herbeigesehnte Entscheidung des Referees, der anders als viele Kollegen dem Regelwerk folgte, Mut bewies und auch kommunikativ hinter dieser Entscheidung stand. Der anschließende Freistoß brachte nichts ein.
Aus der numerischen Überzahl versuchte unsere Mannschaft in der Folge Kapital zu schlagen, was nicht wirklich gelang. Doch der Reihe nach! Zunächst demonstrierte unser Team ihre überragende Qualität und Quote bei ruhenden Bällen, insbesondere Eckbällen. Einen Eckstoß von Alex köpfte Marius zum 2:0 ins Netz (24.). Eine 2-Tore-Führung, inkl. Überzahl? Mit Nichten wurde es eine entspannte Angelegenheit für die Eintracht. Kurz nach dem Anstoß sorgte ein tiefer Ball in die Eisenacher Hälfte für Gefahr und für den sofortigen Anschlusstreffer (25.). Doch auch unsere Jungs hatten in Person von Leo eine Antwort parat, der nach Anstoß und ebenfalls langem Ball auf 3:1 stellte (26.). Aber auch diese 2-Tore-Führung war nicht von langer Dauer. Die Gastgeber sorgten mit unorthodoxem Spiel weiterhin für Unordnung in der Eintracht-Defensive. Der Treffer zum 2:3 war fast schon folgerichtig. Nach vier Treffern binnen sechs Minuten blieb die Partie auch danach ein wilder Schlagabtausch. Die SG Emleben hätte nach besten Gelegenheiten noch vor der Pause zum Ausgleich oder gar Führung kommen können. Unsere Mannschaft machte in Überzahl einen Schritt weniger, trat extrem behäbig auf. Einzig Wirbelwind Elias, der offensiv presste, überzeugte in dieser Phase. Ein Lattentreffer von ihm unmittelbar vor dem Pausenpfiff verhinderte eine abermalige (jedoch auch extrem schmeichelhafte) erneute 2-Tore-Führung.
Die zweite Halbzeit begann ebenso rasant wie die erste! Diesmal jedoch mit einem herben Rückschlag für unsere Mannschaft. Diesmal waren es knapp 50 Sekunden bis die Kugel im Netz landete. Leider war es diesmal Marvin der von Emlebens Spielmacher überwunden wurde, nachdem dieser sich etwas plump auf der rechten Eisenacher Abwehrseite durchsetzen konnte und seine Klasse zeigte. Es war der 3:3-Ausgleich für die SG SV Emleben, wohlgemerkt in Unterzahl. Unsere Mannschaft spiel weiterhin destruktiv und ohne Fortune. In dieser Phase zeigte machten sich die personellen Rückschläge in der Rückrunde extrem bemerkbar. Neben Jeremy, der in Emleben seine letzte von drei gesperrten Partien absitzen musste, fehlten auch Soheyl, Youssef, Mohammad, Pascal. Aber auch Nils (krank) und Leonel (OP nach Verletzung) wurden schmerzlich vermisst!
Unserer Mannschaft fiel gegen hochmotivierte und in Unterzahl agierende Gastgeber weiterhin wenig bis nichts ein. In der 60. Spielminute musste dann der Zufall helfen. Fast aus dem Nichts spielte sich unser Team auf der linken Seite gefährlich in den Strafraum, in deren Folge Merlin mit seinem Schuss ins lange Eck erfolgreich war, sein Team damit erneut in Führung brachte und auf 3:4 stellte. Zu diesem Zeitpunkt sehr glücklich und schmeichelhaft. Die Begegnung blieb ob ihres Spielverlaufs und Wendungen hitzig, auch weil der Unparteiische nach gutem Start seine Stringenz verlor. Man hatte das Gefühl, dass er seit der 13. Minute und dem Platzverweis etwas gutmachen musste. Wie schon in den vorangegangen beiden Partien fanden sich die Spieler der SG SV FA Emleben regelmäßig auf dem Boden wieder, der Referee pfiff tatsächlich jeden noch so kleinen Kontakt als Foul. Kleiner statistischer Wert am Rande: in dieser umkämpften Partie mussten unsere Jungs ganze 5 Gelbe Karten hinnehmen, die Gastgeber blieben nach der berechtigten roten Karte gänzlich ohne (!) gelbe Karte. Sei es drum, unsere Mannschaft hatte es in der eigenen Hand und agierte weiterhin nervös. Das Spiel unserer Jungs war extrem fehlerbehaftet, die Emlebener lauerten weiterhin auf Konter und wurden bei diesen auch tatsächlich gefährlich. Die 3 Punkte der Wartburgstädter hingen am seidenen Faden.
Zehn Minuten vor Ende bot sich dann die große Chance zur Vorentscheidung. Nach einem blitzschnellen Konter wurde Maxi im Strafraum rüde von hinten von den Beinen geholt. Die Aktion, die überhaupt nicht dem Ball galt und die Verhinderung einer klaren Torchance war hätte bei entsprechender Konsequenz die nächste Rote Karte bedeuten müssen! Den fälligen Strafstoß vergab Elias leider womit eine spannende Schlussphase eingeläutet wurde. Der Eintracht gelang auch nach einem weiteren Kopfball an den Pfosten der erhoffte fünfte Treffer nicht, womit es bis tief in die Nachspielzeit spannend blieb. Mit vereinten Kräften und in den Schlusssequenzen wieder mit der gewohnten Souveränität brachte unsere Mannschaft den knappen Vorsprung ins Ziel, womit den Jungs ein wahrhaftiger Arbeitssieg gelungen war und extrem wichtige 3 Punkte eingetütet werden konnten.
Mit dem 11. Saisonsieg haben unsere A-Junioren ihr Punktekonto auf 33 Zähler erhöhen können. Nach knapp 2/3 der Saison steht unsere Mannschaft weiterhin auf dem 1. Platz in der Kreisoberliga. Die Partie in Emleben war für unser Team das 6. Auswärtsspiel der Saison. Alle 6 Spiele konnten unsere Jungs nunmehr für sich entscheiden. Bis Saisonende stehen noch 7 Spiele in der Kreisoberliga aus, in denen die Jungs gefordert sind. Weiter geht’s für die Mannschaft bereits am kommenden Wochenende. Am Samstag, den Sommergewinns-Samstag in Eisenach, empfängt unser Team auf dem Kunstrasenplatz Eisenach um 11 Uhr die Gäste der SG FC Schweina-Gumpelstadt. Die Partie wird selbstverständlich und pünktlich und mit ausreichend Zeit in Petto vor dem großen Sommergewinns-Umzug durch die Wartburgstadt beendet sein.
Aufstellung:
Marvin Otto – Julien Schönfeld (77. Manuk Khachatryan), Joshua Müller, Maximilian Halbig, Niklas Müller – Henri Bichoel (67. Rajab Jafo), Alexander Amann – Merlin Baldeweg, Marius Stolze (46. Collin Luther), Leo Kost – Elias Eckert
Tore:
1:0 Elias Eckert (1.)
2:0 Marius Stolze (24.)
2:1 (25.)
3:1 Leo Kost (26.)
3:2 (30.)
3:3 (46.)
4:3 Merlin Baldeweg (60.)
Bes. Vorkommnis:
Torhüter von Emleben hält Foulelfmeter von Elias Eckert (81.)
Rote Karte:
IV von Emleben für eine Notbremse an Elias Eckert (13.)
Bild zur Meldung: Fußball_A-Junioren: SG SV FA Emleben - FSV Eintracht Eisenach