Fußball_A-Junioren / Goldbach: HKM-Endrunde
A-Junioren sind VIZE-Hallenkreismeister
Starker 2. Platz beim Endrundenturnier in Goldbach
Beim diesjährigen Finale der Westthüringer Hallenkreismeisterschaften haben unsere A-Junioren einen hervorragenden 2. Platz erreicht. Bei der Endrunde des sechs Teams umfassenden Turniers in der Nessetal-Halle in Goldbach behauptete sich unsere Mannschaft in einem starken Teilnehmerfeld und erreichte schließlich den Titel des Vize-Hallenkreismeisters. Siegreich war die Mannschaft des FSV Waltershausen. Als bester Torschütze bei der Endrunde wurde Nils Römer als einer der drei besten Spieler im Turnier ausgezeichnet.
Nach einer sehr erfolgreichen Vorrunde mit 5 Siegen aus 5 Spielen am 1. Advent in Tiefenort war unserem Team klar, dass es im Finale der Hallenkreismeisterschaften deutlich enger zugehen wird. Mit dem JV OHRAnge United sowie der SpVgg Siebleben waren die beiden Verfolger aus der Kreisoberliga im Teilnehmerfeld zu finden, zudem mit dem spielstarken FSV Waltershausen, das im Spielbetrieb mangels kompletter Mannschaft nicht am Start, ein weiterer Titelaspirant.
Leider musste unsere Mannschaft auch in der Endrunde personell einige Rückschläge verkraften. Während mit Leo Kost, Youssef Aldaher und Alexander Amann drei Stammkräfte gänzlich fehlten, standen Leonel Kamenica und Marius Stolze krankheitsbedingt und aufgrund von Blessuren nur für Kurzeinsätze zur Verfügung. Ebenso gingen Elias Eckert und Jeremy Ehrlich angeschlagen in die 5 Spiele der Endrunde. Was das Team daraus machte, ist umso höher einzuschätzen, die Vize-Meisterschaft ein großartiger Erfolg bei der letzten Teilnahme dieses Jahrgangs bei Hallenkreismeisterschaften.
Gleich im ersten Spiel kam es zum Duell zwischen den beiden Spitzenreitern der Kreisoberliga. Gegen den Tabellenzweiten JV OHRAnge United war unsere Mannschaft weitgehend spielbestimmend, verzeichnete deutlich mehr Spielanteile und Abschlüsse. Dennoch führten die Ohrdrufer mit ihrem ersten Torschuss mit 0:1, den Maximilian Halbig zügig zum 1:1 egalisieren konnte. Leider hatten die teils überhasteten Torabschlüsse unserer Mannschaft wenig Präzision und so kam es fast wie es kommen musste: Der JV OHRAnge United traf nochmals und leider auch zum 1:2-Endstand. Drei nötige Punkte für unser Team waren futsch, der erhoffte und so wichtige erfolgreiche Auftakt in ein Turnier leider nicht gelungen.
Unserer Mannschaft gelang es aber diese Enttäuschung in Motivation umzumünzen. Im zweiten Turnierspiel, gegen die SG FC Schweina-Gumpelstadt, gelang, nachdem Maxi zunächst mit einem Strafstoß am Gebälk scheiterte, Nils zum 1:0 sowie dem zwischenzeitlichen Ausgleich zum 2:1 traf, der erste Sieg. Zudem ließen auch die Konkurrenten Siebleben (0:0 gegen Gospenroda) und OHRAnge United (0:1 gegen Siebleben) Punkte liegen. Frühzeitig entwickelte sich also der FSV Waltershausen (nach 2 Spielen bei 6 Punkten) zum Favoriten auf den Turniersieg.
Im dritten Spiel traf unsere Mannschaft auf die SpVgg Siebleben, jene Mannschaft gegen die unsere Jungs in der Kreisoberliga als einzigen Kontrahenten nicht gewinnen konnte und eine unglückliche 2:3-Niederlage einstecken musste. Es gab also die Möglichkeit zur kleinen Revanche. Und diese sollte gelingen. Nach einem Treffer auf beiden Seiten (Soheyl Moradi traf für die Eintracht) stand es 1:1. Beide Teams, ohnehin mit einer offensiven Ausrichtung, spielten auf Sieg. Letztlich gelang Elias Eckert der 2:1-Siegtreffer für die Eisenacher, womit unser Team wieder voll im Geschehen um die Krone des Hallenkreismeisters war und dies zudem in der eigenen Hand hatte.
Auch wenn der Modus Jeder gegen Jeden ist, war das vierte Turnierspiel zwischen dem FSV Eintracht Eisenach und dem FSV Waltershausen so etwas wie ein Endspiel, ein echtes Finale. Der FSV Waltershausen, der mit einem Sieg bereits als Turniersieger feststehen würde, im sonstigen Pflichtspielbetrieb für Liga und Pokal gar nicht am Start ist, rekrutiert sich zum Teil mit jungen Spielern aus dem Herrenteam, das auf Landesebene in der Landesklasse aktiv ist.
Es entwickelte sich ein kampfbetontes und spannendes Spiel, in dem beide Teams um Defensivarbeit bemüht waren. Den Torabschlüssen, hüben wie drüben, fehlte es an Präzision. Mit einem Remis hätte vermutlich der FSV Waltershausen besser leben können. Und so spürten unsere Jungs, dass sie mehr tun mussten und taten dies auch. Leider führte dieses erhöhte Risiko zu einem gefährlichen Konter des Gegners in deren Verlauf es zu einem Freistoß kam. Nachdem das Spielglück an diesem Tag fehlte (erinnert sei an das erste Spiel), war dies auch bei der Ausführung des Freistoßes der Fall. Der Schuss, der nicht in Richtung Gehäuse ging, war zweimal abgefälscht und trudelte ins Netz der Eintracht. Es war die spielentscheidende Szene. Denn: Nach einem unnötigen und rüden Foulspiel von Jeremy Ehrlich zückte die Unparteiische die Rote Karte, die Folge war, dass unser Team die letzten 2 Minuten in Unterzahl spielte. Anstelle von Torhüter Marvin füllte Elias den vierten Feldspieler wieder auf. Selbst in Unterzahl hatte unsere Mannschaft durchaus noch Chancen zum erhofften Remis zu kommen. Leider rinnen die Sekunden runter und es blieb bei der unglücklichen 0:1-Niederlage, wodurch der Sieg des FSV Waltershausen feststand.
Die Stimmung im Team der Eintracht war zu diesem Zeitpunkt verständlicherweise getrübt. Das hochgesteckte Ziel mit dem Titel des Hallenkreismeisters war nicht mehr möglich. Dennoch raffte sich unsere Mannschaft, trotz weiterer Personalsorgen (Jeremy fehlte fortan rotgesperrt), auf, wollten die Jungs den 2. Platz mit einem Sieg im letzten Turnierspiel gegen die SG SV Grün-Weiß Gospenroda sichern. Und dies gelang auch. Nach zuvor intensiven, hitzigen und spannenden Spielen sorgten Nils und Elias mit ihren Treffern nicht nur für den 2:0-Erfolg, sondern vor allem für eine entspannte Partie zum Turnierabschluss.
Unsere Mannschaft sicherte sich damit die Vize-Meisterschaft bei den Hallenkreismeisterschaften der A-Junioren in der Saison 2024/25. Eine unter dem Strich hervorragende Leistung. Sechs Jahre nach dem Titelgewinn als D-Junioren und einigen weiteren Podiumsplatzierungen blicken die Jungs in ihrem letzten Jahr im Nachwuchs auf erfolgreiche Hallenkreismeisterschaften und Teilnahmen bei Hallenlandesmeisterschaften zurück:
2014/15 F-Junioren – 4. ENDRUNDE HKM
2016/17 E-Junioren – 5. ENDRUNDE HKM
2017/18 E-Junioren – 3. ENDRUNDE HKM
2017/18 D-Junioren – 3. ENDRUNDE HKM
2018/19 D-Junioren – 1. ENDRUNDE HKM
2018/19 D-Junioren – Teilnahme Vorrunde HLM
2019/20 D-Junioren – 6. ENDRUNDE HKM
2023/24 A-Junioren – Teilnahme Vorrunde HLM
2024/25 A-Junioren – 2. ENDRUNDE HKM
Mit insgesamt 7 Endrundenteilnahmen in 9 Jahren (zwischen 2020 und 2023 wurden coronabedingt keine Hallenkreismeisterschaften ausgetragen), vier Podiumsplatzierungen und dem nun 2. Platz haben unsere Jungs den Medaillensatz komplett gemacht.
Für unsere A-Junioren geht’s nach der laufenden letzten Trainingswoche in eine kurze Weihnachts-/Winterpause, in der 2 Turnierteilnahmen bei befreundeten Teams in Weimar (am 28.12.24) sowie in Behringen (am 05.01.25) auf dem Programm stehen. In der 2. Kalenderwoche 2025 wird das Team auch wieder ins Mannschaftstraining einsteigen. Nach 4 weiteren Hallenturnieren im Januar und Februar geht’s ab März im Punktspielbetrieb der Kreisoberliga weiter.
Aufstellung:
Marvin Otto – Julien Schönfeld, Jeremy Ehrlich, Maximilian Halbig (1), Marius Stolze, Soheyl Moradi (1), Elias Eckert (2), Nils Römer (3), Leonel Kamenica
Spiele:
FSV Eintracht Eisenach – JV OHRAnge United 1:2
FSV Eintracht Eisenach – SG FC Schweina-Gumpelstadt 2:1
FSV Eintracht Eisenach – SpVgg Siebleben 2:1
FSV Eintracht Eisenach – FSV Waltershausen 0:1
FSV Eintracht Eisenach – SG SV Grün-Weiß Gospenroda 2:0
Tabelle:
FSV Waltershausen 5 Spiele, 7:3 Tore, 13 Punkte
FSV Eintracht Eisenach 5 Spiele, 7:5 Tore, 9 Punkte
SpVgg Siebleben 5 Spiele, 3:2 Tore, 8 Punkte
JV OHRAnge United 5 Spiele, 8:7 Tore, 7 Punkte
SG SV Grün-Weiß Gospenroda 5 Spiele, 3:7 Tore, 4 Punkte
SG FC Schweina-Gumpelstadt 5 Spiele, 4:8 Tore, 1 Punkt
Bild zur Meldung: Fußball_A-Junioren / Goldbach: HKM-Endrunde